Heidenhain PWM 9 Manuel d'utilisateur Page 29

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 226
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 28
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch PWM 9 29
Kalibrierung der
2 Oszilloskop-
kanäle
Eingangskopplungsschalter (AC/DC/GND) der Kanäle A und B auf GND ( I oder 0) schalten
Mit den Y-Positionspotentiometern die Linien der Kanäle A und B deckungsgleich in die Bild-
schirmmitte verschieben (siehe Bild)
Eingangskopplungsschalter (AC/DC/GND) der Kanäle A und B auf DC schalten
4.2.3 Rechtecksignalmessung TTL/HTL
Hinweis
Die zu prüfende Referenzmarke oszillierend („vorwärts“/ „rückwärts“) überfahren.
Die Triggerschwelle (LEVEL) mit dem Triggerpotentiometer am Oszilloskop so
einstellen, dass das Referenzmarkensignal als „stehendes“ Bild auf dem Bildschirm
erscheint.
Eventuell bei Digital-Speicher-Oszilloskopen (DSO) „pretriggern“.
Die Sinusdarstellung von Ue1+2 am Oszilloskop entspricht nicht der wahren Amplituden-
höhe. Ue1+2 dient als Hilfssignal zur Messung von Referenzmarkenbreite und -lage.
Hinweis
Die Oszilloskopeinstellung ist für Inkremental- und Referenzmarkensignale gleich.
Vue de la page 28
1 2 ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 ... 225 226

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire