Benutzer-HandbuchDIN/ISO-ProgrammierungTNC 620NC-Software340 560-02340 561-02340 564-02Deutsch (de)5/2009
10 Neue Funktionen der Software 340 56x-02Neue Funktionen der Software 340 56x-02 Die PLANE-Funktion zur flexiblen Definition einer geschwenkten Be
100 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungEine der zuletzt gewählten Dateien auswählenDatei-Verwaltung aufr
HEIDENHAIN TNC 620 1013.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungVerzeichnis löschenU Bewegen Sie das Hellfeld auf das Verzeichnis, das Sie löschen möchtenU
102 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDateien markierenFunktionen, wie das Kopieren oder Löschen von Da
HEIDENHAIN TNC 620 1033.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDatei umbenennenU Bewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, die Sie umbenennen möchtenU Funkt
104 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungZusätzliche FunktionenDatei schützen/Dateischutz aufhebenU Bewege
HEIDENHAIN TNC 620 1053.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDatenübertragung zu/von einem externen DatenträgerDatei-Verwaltung aufrufenBildschirm-Aufte
106 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungWenn Sie vom externen Datenträger in die TNC kopieren wollen, sch
HEIDENHAIN TNC 620 1073.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDie TNC am NetzwerkWenn die TNC an ein Netzwerk angeschlossen ist, stehen Ihnen zusätzliche
108 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungUSB-Geräte an der TNC (FCL 2-Funktion)Besonders einfach können Si
Programmieren: Programmierhilfen
HEIDENHAIN TNC 620 11 Geänderte Funktionen der Software 340 56x-02Geänderte Funktionen der Software 340 56x-02 Im Zyklus 22 können Sie jetzt für das
110 Programmieren: Programmierhilfen4.1 Bildschirm-Tastatur4.1 Bildschirm-TastaturBuchstaben und Sonderzeichen können Sie mit der Bildschirm-Tastatur
HEIDENHAIN TNC 620 1114.2 Kommentare einfügen4.2 Kommentare einfügenAnwendungSie können in einem Bearbeitungs-Programm Kommentare einfügen, um Program
112 Programmieren: Programmierhilfen4.2 Kommentare einfügenFunktionen beim Editieren des KommentarsFunktion SoftkeyAn den Anfang des Kommentars sprin
HEIDENHAIN TNC 620 1134.3 Programme gliedern4.3 Programme gliedernDefinition, EinsatzmöglichkeitDie TNC gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bearbeitungs-P
114 Programmieren: Programmierhilfen4.4 Der Taschenrechner4.4 Der TaschenrechnerBedienungDie TNC verfügt über einen Taschenrechner mit den wichtigste
HEIDENHAIN TNC 620 1154.4 Der TaschenrechnerBerechneten Wert ins Programm übernehmenU Mit den Pfeiltasten das Wort wählen, in das der berechnete Wert
116 Programmieren: Programmierhilfen4.5 Programmier-Grafik4.5 Programmier-GrafikProgrammier-Grafik mitführen/nicht mitführenWährend Sie ein Programm
HEIDENHAIN TNC 620 1174.5 Programmier-GrafikSatz-Nummern ein- und ausblendenU Softkey-Leiste umschalten: Siehe BildU Satz-Nummern einblenden: Softkey
118 Programmieren: Programmierhilfen4.6 Fehlermeldungen4.6 FehlermeldungenFehler anzeigenFehler zeigt die TNC unter anderem an bei: falschen Eingabe
HEIDENHAIN TNC 620 1194.6 FehlermeldungenAusführliche FehlermeldungenDie TNC zeigt Möglichkeiten für die Ursache des Fehlers und Möglichkeiten zum beh
12 Geänderte Funktionen der Software 340 56x-02
120 Programmieren: Programmierhilfen4.6 FehlermeldungenFehler löschenFehler außerhalb des Fehlerfensters löschen:U In der Kopfzeile angezeigte Fehler
HEIDENHAIN TNC 620 1214.6 FehlermeldungenTasten-ProtokollDie TNC speichert Tasten-Eingaben und wichtige Ereignisse (z.B. Systemstart) in einem Tasten-
122 Programmieren: Programmierhilfen4.6 FehlermeldungenHinweistexteBei einer Fehlbedienung, zum Beispiel Betätigung einer nicht erlaubten Taste oder
HEIDENHAIN TNC 620 1234.7 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide4.7 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguideAnwendungDas kontextsensitive Hilfesystem TN
124 Programmieren: Programmierhilfen4.7 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguideArbeiten mit dem TNCguideTNCguide aufrufenUm den TNCguide zu starten, s
HEIDENHAIN TNC 620 1254.7 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguideIm TNCguide navigierenAm einfachsten können Sie per Mouse im TNCguide navigieren. Auf
126 Programmieren: Programmierhilfen4.7 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguide Inhaltsverzeichnis links ist aktiv:Den darunter- bzw. darüberliegende
HEIDENHAIN TNC 620 1274.7 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguideStichwort-VerzeichnisDie wichtigsten Stichwörter sind im Stichwortverzeichnis (Reiter
128 Programmieren: Programmierhilfen4.7 Kontextsensitives Hilfesystem TNCguideAktuelle Hilfedateien downloadenDie zu Ihrer TNC-Software passenden Hil
Programmieren: Werkzeuge
HEIDENHAIN TNC 620 13InhaltErste Schritte mit der TNC 6201Einführung2Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3Programmieren: Programmierhilfen4Prog
130 Programmieren: Werkzeuge5.1 Werkzeugbezogene Eingaben5.1 Werkzeugbezogene EingabenVorschub FDer Vorschub F ist die Geschwindigkeit in mm/min (inc
HEIDENHAIN TNC 620 1315.1 Werkzeugbezogene EingabenSpindeldrehzahl SDie Spindeldrehzahl S geben Sie in Umdrehungen pro Minute (U/min) in einem T-Satz
132 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-Daten5.2 Werkzeug-DatenVoraussetzung für die Werkzeug-KorrekturÜblicherweise programmieren Sie die Koordinat
HEIDENHAIN TNC 620 1335.2 Werkzeug-DatenDelta-Werte für Längen und RadienDelta-Werte bezeichnen Abweichungen für die Länge und den Radius von Werkzeug
134 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Daten in die Tabelle eingebenIn einer Werkzeug-Tabelle können Sie bis zu 9999 Werkzeuge defini
HEIDENHAIN TNC 620 1355.2 Werkzeug-DatenTIME1 Maximale Standzeit des Werkzeugs in Minuten. Diese Funktion ist maschinenabhängig und ist im Maschinenha
136 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Tabelle: Werkzeug-Daten für die automatische Werkzeug-VermessungBeschreibung der Zyklen zur au
HEIDENHAIN TNC 620 1375.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Tabellen editierenDie für den Programmlauf gültige Werkzeug-Tabelle hat den Datei-Namen TOOL.T. TOOL
138 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenBeliebige andere Werkzeug-Tabelle öffnenU Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren wählenU Datei-Ver
HEIDENHAIN TNC 620 1395.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Tabelle verlassenU Datei-Verwaltung aufrufen und eine Datei eines anderen Typs wählen, z.B. ein Bearb
140 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenPlatz-Tabelle für Werkzeug-WechslerFür den automatischen Werkzeugwechsel benötigen Sie die Platz-Tabell
HEIDENHAIN TNC 620 1415.2 Werkzeug-DatenPlatz-Tabelle in der Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren wählenU Datei-Verwaltung aufrufenU Wahl der D
142 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenEditierfunktionen für Platz-Tabellen SoftkeyTabellen-Anfang wählenTabellen-Ende wählenVorherige Tabelle
HEIDENHAIN TNC 620 1435.2 Werkzeug-DatenWerkzeug-Daten aufrufenEinen Werkzeug-Aufruf TOOL CALL im Bearbeitungs-Programm programmieren Sie mit folgende
144 Programmieren: Werkzeuge5.2 Werkzeug-DatenBeispiel: Werkzeug-AufrufAufgerufen wird Werkzeug Nummer 5 in der Werkzeugachse Z mit der Spindeldrehza
HEIDENHAIN TNC 620 1455.3 Werkzeug-Korrektur5.3 Werkzeug-KorrekturEinführungDie TNC korrigiert die Werkzeugbahn um den Korrekturwert für Werkzeug-Läng
146 Programmieren: Werkzeuge5.3 Werkzeug-KorrekturWerkzeug-RadiuskorrekturDer Programm-Satz für eine Werkzeug-Bewegung enthält G41 oder G42 für eine
HEIDENHAIN TNC 620 1475.3 Werkzeug-KorrekturBahnbewegungen mit Radiuskorrektur: G42 und G41Der Werkzeug-Mittelpunkt hat dabei den Abstand des Werkzeug
148 Programmieren: Werkzeuge5.3 Werkzeug-KorrekturEingabe der RadiuskorrekturDie Radiuskorrektur geben Sie in einen G01-Satz ein:Werkzeugbewegung lin
HEIDENHAIN TNC 620 1495.3 Werkzeug-KorrekturRadiuskorrektur: Ecken bearbeiten Außenecken:Wenn Sie eine Radiuskorrektur programmiert haben, dann führt
HEIDENHAIN TNC 620 151.1 Übersicht ... 341.2 Einschalten der Maschine ... 35Stromunterbrechung quittieren und Referenzpunkte anfahren ... 351.3
150 Programmieren: Werkzeuge5.3 Werkzeug-Korrektur
Programmieren: Konturen programmieren
152 Programmieren: Konturen programmieren6.1 Werkzeug-Bewegungen6.1 Werkzeug-BewegungenBahnfunktionenEine Werkstück-Kontur setzt sich gewöhnlich aus
HEIDENHAIN TNC 620 1536.1 Werkzeug-BewegungenProgrammieren mit Q-ParameternIm Bearbeitungs-Programm stehen Q-Parameter stellvertretend für Zahlenwerte
154 Programmieren: Konturen programmieren6.2 Grundlagen zu den Bahnfunktionen6.2 Grundlagen zu den BahnfunktionenWerkzeugbewegung für eine Bearbeitun
HEIDENHAIN TNC 620 1556.2 Grundlagen zu den BahnfunktionenEingabe von mehr als drei KoordinatenDie TNC kann bis zu 5 Achsen gleichzeitig steuern (Soft
156 Programmieren: Konturen programmieren6.2 Grundlagen zu den BahnfunktionenDrehsinn DR bei KreisbewegungenFür Kreisbewegungen ohne tangentialen Übe
HEIDENHAIN TNC 620 1576.3 Kontur anfahren und verlassen6.3 Kontur anfahren und verlassenStart- und EndpunktDas Werkzeug fährt vom Startpunkt aus den e
158 Programmieren: Konturen programmieren6.3 Kontur anfahren und verlassenEndpunktVoraussetzungen für die Wahl des Endpunkts: Kollisionsfrei anfahrb
HEIDENHAIN TNC 620 1596.3 Kontur anfahren und verlassenTangential An- und WegfahrenMit G26 (Bild rechts Mitte) können Sie an das Werkstück tangential
162.1 Die TNC 620 ... 56Programmierung: HEIDENHAIN Klartext-Dialog und DIN/ISO ... 56Kompatibilität ... 562.2 Bildschirm und Bedienfeld ... 57
160 Programmieren: Konturen programmieren6.3 Kontur anfahren und verlassenNC-BeispielsätzeN50 G00 G40 G90 X-30 Y+50 *StartpunktN60 G01 G41 X+0 Y+50 F
HEIDENHAIN TNC 620 1616.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige Koordinaten6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenÜbersicht der BahnfunktionenFunktion
162 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenBahnfunktionen programmierenBahnfunktionen können Sie komforta
HEIDENHAIN TNC 620 1636.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenFase zwischen zwei Geraden einfügenKonturecken, die durch den Schnitt zweier Gerad
164 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenEcken-Runden G25Die Funktion G25 rundet Kontur-Ecken ab.Das We
HEIDENHAIN TNC 620 1656.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenKreismittelpunkt I, JDen Kreismittelpunkt legen Sie für Kreisbahnen fest, die Sie
166 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenKreisbahn C um Kreismittelpunkt CCLegen Sie den Kreismittelpun
HEIDENHAIN TNC 620 1676.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenKreisbahn G02/G03/G05 mit festgelegtem RadiusDas Werkzeug fährt auf einer Kreisbah
168 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenZentriwinkel CCA und Kreisbogen-Radius RStartpunkt und Endpunk
HEIDENHAIN TNC 620 1696.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenKreisbahn G06 mit tangentialem AnschlussDas Werkzeug fährt auf einem Kreisbogen, d
HEIDENHAIN TNC 620 173.1 Grundlagen ... 74Wegmessgeräte und Referenzmarken ... 74Bezugssystem ... 74Bezugssystem an Fräsmaschinen ... 75Bezeic
170 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenBeispiel: Geradenbewegung und Fasen kartesisch%LINEAR G71 *N10
HEIDENHAIN TNC 620 1716.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenBeispiel: Kreisbewegung kartesisch%CIRCULAR G71 *N10 G30 G17 X+0 Y+0 Z-20 *Rohteil
172 Programmieren: Konturen programmieren6.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenN160 G01 X+5 *Letzten Konturpunkt 1 anfahrenN170 G27 R5 F500 *
HEIDENHAIN TNC 620 1736.4 Bahnbewegungen - rechtwinklige KoordinatenBeispiel: Vollkreis kartesisch%C-CC G71 *N10 G30 G17 X+0 Y+0 Z-20 *Rohteil-Definit
174 Programmieren: Konturen programmieren6.5 Bahnbewegungen – Polarkoordinaten6.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenÜbersichtMit Polarkoordinaten lege
HEIDENHAIN TNC 620 1756.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenPolarkoordinaten-Ursprung: Pol I, JDen Pol CC können Sie an beliebigen Stellen im Bearbeitu
176 Programmieren: Konturen programmieren6.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenKreisbahn G12/G13/G15 um Pol I, JDer Polarkoordinaten-Radius R ist glei
HEIDENHAIN TNC 620 1776.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenKreisbahn G16 mit tangentialem AnschlussDas Werkzeug fährt auf einer Kreisbahn, die tangent
178 Programmieren: Konturen programmieren6.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenSchraubenlinie (Helix)Eine Schraubenlinie entsteht aus der Überlagerung
HEIDENHAIN TNC 620 1796.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenSchraubenlinie programmierenU Polarkoordinaten-Winkel: Gesamtwinkel inkremental eingeben, d
184.1 Bildschirm-Tastatur ... 110Text mit der Bildschirm-Tastatur eingeben ... 1104.2 Kommentare einfügen ... 111Anwendung ... 111Kommentar in
180 Programmieren: Konturen programmieren6.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenBeispiel: Geradenbewegung polar%LINEARPO G71 *N10 G30 G17 X+0 Y+0 Z-20
HEIDENHAIN TNC 620 1816.5 Bahnbewegungen – PolarkoordinatenBeispiel: Helix%HELIX G71 *N10 G30 G17 X+0 Y+0 Z-20 *Rohteil-DefinitionN20 G31 G90 X+100 Y+
182 Programmieren: Konturen programmieren6.5 Bahnbewegungen – Polarkoordinaten
HEIDENHAIN TNC 620 183Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen
184 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen7.1 Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen kennzeichnen7.1 Unterprogramme un
HEIDENHAIN TNC 620 1857.2 Unterprogramme7.2 UnterprogrammeArbeitsweise1 Die TNC führt das Bearbeitungs-Programm bis zu einem Unterprogramm-Aufruf Ln,0
186 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen7.3 Programmteil-Wiederholungen7.3 Programmteil-WiederholungenLabel G98Programmteil-
HEIDENHAIN TNC 620 1877.4 Beliebiges Programm als Unterprogramm7.4 Beliebiges Programm als UnterprogrammArbeitsweise1 Die TNC führt das Bearbeitungs-P
188 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen7.4 Beliebiges Programm als UnterprogrammBeliebiges Programm als Unterprogramm aufru
HEIDENHAIN TNC 620 1897.5 Verschachtelungen7.5 VerschachtelungenVerschachtelungsarten Unterprogramme im Unterprogramm Programmteil-Wiederholungen in
HEIDENHAIN TNC 620 195.1 Werkzeugbezogene Eingaben ... 130Vorschub F ... 130Spindeldrehzahl S ... 1315.2 Werkzeug-Daten ... 132Voraussetzung f
190 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen7.5 VerschachtelungenUnterprogramm im UnterprogrammNC-BeispielsätzeProgramm-Ausführu
HEIDENHAIN TNC 620 1917.5 VerschachtelungenProgrammteil-Wiederholungen wiederholenNC-BeispielsätzeProgramm-Ausführung1 Hauptprogramm REPS wird bis Sat
192 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen7.5 VerschachtelungenUnterprogramm wiederholenNC-BeispielsätzeProgramm-Ausführung1 H
HEIDENHAIN TNC 620 1937.6 Programmier-Beispiele7.6 Programmier-BeispieleBeispiel: Konturfräsen in mehreren ZustellungenProgramm-Ablauf Werkzeug vorpo
194 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen7.6 Programmier-BeispieleN80 G98 L1 *Marke für Programmteil-WiederholungN90 G91 Z-4
HEIDENHAIN TNC 620 1957.6 Programmier-BeispieleBeispiel: BohrungsgruppenProgramm-Ablauf Bohrungsgruppen anfahren im Hauptprogramm Bohrungsgruppe auf
196 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen7.6 Programmier-BeispieleN60 X+15 Y+10 M3 *Startpunkt Bohrungsgruppe 1 anfahrenN70 L
HEIDENHAIN TNC 620 1977.6 Programmier-BeispieleBeispiel: Bohrungsgruppe mit mehreren WerkzeugenProgramm-Ablauf Bearbeitungs-Zyklen programmieren im H
198 Programmieren: Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen7.6 Programmier-BeispieleN70 G00 Z+250 M6 *Werkzeug-WechselN80 T2 G17 S4000 *Werkzeu
Programmieren: Q-Parameter
Bedienelemente der TNCBedienelemente am BildschirmMaschinen-BetriebsartenProgrammier-BetriebsartenProgramme/Dateien verwalten, TNC-FunktionenNavigatio
206.1 Werkzeug-Bewegungen ... 152Bahnfunktionen ... 152Zusatzfunktionen M ... 152Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen ... 152Program
200 Programmieren: Q-Parameter8.1 Prinzip und Funktionsübersicht8.1 Prinzip und FunktionsübersichtMit Parametern können Sie in einem Bearbeitungs-Pro
HEIDENHAIN TNC 620 2018.1 Prinzip und FunktionsübersichtZusätzlich stehen Ihnen auch QS-Parameter (S steht für String) zur Verfügung, mit denen Sie au
202 Programmieren: Q-Parameter8.1 Prinzip und FunktionsübersichtProgrammierhinweiseQ-Parameter und Zahlenwerte dürfen Sie in ein Programm gemischt ei
HEIDENHAIN TNC 620 2038.1 Prinzip und FunktionsübersichtQ-Parameter-Funktionen aufrufenWährend Sie ein Bearbeitungsprogramm eingeben, drücken Sie die
204 Programmieren: Q-Parameter8.2 Teilefamilien – Q-Parameter statt Zahlenwerte8.2 Teilefamilien – Q-Parameter statt ZahlenwerteAnwendungMit der Q-Pa
HEIDENHAIN TNC 620 2058.3 Konturen durch mathematische Funktionen beschreiben8.3 Konturen durch mathematische Funktionen beschreibenAnwendungMit Q-Par
206 Programmieren: Q-Parameter8.3 Konturen durch mathematische Funktionen beschreibenGrundrechenarten programmierenBeispiel:Q-Parameter-Funktionen wä
HEIDENHAIN TNC 620 2078.4 Winkelfunktionen (Trigonometrie)8.4 Winkelfunktionen (Trigonometrie)DefinitionenSinus, Cosinus und Tangens entsprechen den S
208 Programmieren: Q-Parameter8.4 Winkelfunktionen (Trigonometrie)Winkelfunktionen programmierenDie Winkelfunktionen erscheinen mit Druck auf den Sof
HEIDENHAIN TNC 620 2098.5 Wenn/dann-Entscheidungen mit Q-Parametern8.5 Wenn/dann-Entscheidungen mit Q-ParameternAnwendungBei Wenn/Dann-Entscheidungen
HEIDENHAIN TNC 620 217.1 Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen kennzeichnen ... 184Label ... 1847.2 Unterprogramme ... 185Arbeitsweise
210 Programmieren: Q-Parameter8.6 Q-Parameter kontrollieren und ändern8.6 Q-Parameter kontrollieren und ändernVorgehensweiseSie können Q-Parameter be
HEIDENHAIN TNC 620 2118.7 Zusätzliche Funktionen8.7 Zusätzliche FunktionenÜbersichtDie zusätzlichen Funktionen erscheinen mit Druck auf den Softkey SO
212 Programmieren: Q-Parameter8.7 Zusätzliche FunktionenD14: ERROR: Fehlermeldungen ausgebenMit der Funktion D14 können Sie programmgesteuert Meldung
HEIDENHAIN TNC 620 2138.7 Zusätzliche Funktionen1016 Eingabe widersprüchlich1017 CYCL unvollständig1018 Ebene falsch definiert1019 Falsche Achse progr
214 Programmieren: Q-Parameter8.7 Zusätzliche Funktionen1042 Verfahrrichtung nicht definiert1043 Keine Nullpunkt-Tabelle aktiv1044 Lagefehler: Mitte
HEIDENHAIN TNC 620 2158.7 Zusätzliche Funktionen1071 Kalibrierung durchführen1072 Toleranz überschritten1073 Satzvorlauf aktiv1074 ORIENTIERUNG nicht
216 Programmieren: Q-Parameter8.7 Zusätzliche FunktionenD18: Systemdaten lesenMit der Funktion D18 können Sie Systemdaten lesen und in Q-Parametern s
HEIDENHAIN TNC 620 2178.7 Zusätzliche Funktionen3 - Aktive Werkzeug-Achse0=X, 1=Y, 2=Z, 6=U, 7=V, 8=W4 - Programmierte Spindeldrehzahl5 - Aktiver Spin
218 Programmieren: Q-Parameter8.7 Zusätzliche FunktionenModaler Zustand, 35 1 - Bemaßung:0 = absolut (G90)1 = inkremental (G91)Daten zu SQL-Tabellen,
HEIDENHAIN TNC 620 2198.7 Zusätzliche Funktionen 27 WKZ-Nr. Werkzeugtyp für Platztabelle 28 WKZ-Nr. Maximaldrehzahl NMAXDaten aus der Platz-Tabell
228.1 Prinzip und Funktionsübersicht ... 200Programmierhinweise ... 202Q-Parameter-Funktionen aufrufen ... 2038.2 Teilefamilien – Q-Parameter st
220 Programmieren: Q-Parameter8.7 Zusätzliche FunktionenAktive Werkzeug-Korrektur, 200 1 1 = ohne Aufmaß2 = mit Aufmaß3 = mit Aufmaß und Aufmaß aus T
HEIDENHAIN TNC 620 2218.7 Zusätzliche Funktionen6 - Bearbeitungsebene Schwenken aktiv/inaktiv (-1/0) in einer Programmlauf-Betriebsart7 - Bearbeitungs
222 Programmieren: Q-Parameter8.7 Zusätzliche Funktionen5 B-Achse6 C-Achse7 U-Achse8 V-Achse9W-AchseSchaltendes Tastsystem TS, 350 50 1 Tastsystem-Ty
HEIDENHAIN TNC 620 2238.7 Zusätzliche Funktionen3 Sicherheitsabstand für Radiusmessung77 - Spindeldrehzahl78 - AntastrichtungBezugspunkt aus Tastsyste
224 Programmieren: Q-Parameter8.7 Zusätzliche Funktionen14 - Maximaler Eintauchwinkel ANGLE15 - TT: Anzahl der Schneiden CUT16 - TT: Verschleiß-Toler
HEIDENHAIN TNC 620 2258.7 Zusätzliche FunktionenD19 PLC: Werte an PLC übergebenMit der Funktion D19 können Sie bis zu zwei Zahlenwerte oder Q-Paramete
226 Programmieren: Q-Parameter8.8 Tabellenzugriffe mit SQL-Anweisungen8.8 Tabellenzugriffe mit SQL-AnweisungenEinführungTabellenzugriffe programmiere
HEIDENHAIN TNC 620 2278.8 Tabellenzugriffe mit SQL-AnweisungenEine TransaktionPrinzipiell besteht eine Transaktion aus den Aktionen: Tabelle (Datei)
228 Programmieren: Q-Parameter8.8 Tabellenzugriffe mit SQL-AnweisungenResult-setDie selektierten Zeilen innerhalb des Result-sets werden mit 0 beginn
HEIDENHAIN TNC 620 2298.8 Tabellenzugriffe mit SQL-AnweisungenSQL-Anweisungen programmierenSQL-Anweisungen programmieren Sie in der Betriebsart Progra
HEIDENHAIN TNC 620 238.10 String-Parameter ... 241Funktionen der Stringverarbeitung ... 241String-Parameter zuweisen ... 242String-Parameter ve
230 Programmieren: Q-Parameter8.8 Tabellenzugriffe mit SQL-AnweisungenSQL BINDSQL BIND bindet einen Q-Parameter an eine Tabellen-Spalte. Die SQL-Anwe
HEIDENHAIN TNC 620 2318.8 Tabellenzugriffe mit SQL-AnweisungenSQL SELECTSQL SELECT selektiert Tabellen-Zeilen und transferiert sie in den Result-set.D
232 Programmieren: Q-Parameter8.8 Tabellenzugriffe mit SQL-AnweisungenU Parameter-Nr für Ergebnis: Q-Parameter für das Handle. Der SQL-Server liefert
HEIDENHAIN TNC 620 2338.8 Tabellenzugriffe mit SQL-AnweisungenBedingung Programmierunggleich ===ungleich !=<>kleiner <kleiner oder gleich <
234 Programmieren: Q-Parameter8.8 Tabellenzugriffe mit SQL-AnweisungenSQL FETCHSQL FETCH liest die mit INDEX adressierte Zeile aus dem Result-set und
HEIDENHAIN TNC 620 2358.8 Tabellenzugriffe mit SQL-AnweisungenSQL UPDATESQL UPDATE transferiert die in den Q-Parametern vorbereiteten Daten in die mit
236 Programmieren: Q-Parameter8.8 Tabellenzugriffe mit SQL-AnweisungenSQL COMMITSQL COMMIT transferiert alle im Result-set vorhandenen Zeilen zurück
HEIDENHAIN TNC 620 2378.9 Formel direkt eingeben8.9 Formel direkt eingebenFormel eingebenÜber Softkeys können Sie mathematische Formeln, die mehrere R
238 Programmieren: Q-Parameter8.9 Formel direkt eingebenArcus-TangensUmkehrfunktion des Tangens; Winkel bestimmen aus dem Verhältnis Gegenkathete/Ank
HEIDENHAIN TNC 620 2398.9 Formel direkt eingebenRechenregelnFür das Programmieren mathematischer Formeln gelten folgende Regeln:Punkt- vor Strichrechn
249.1 Zusatz-Funktionen M und STOPP eingeben ... 264Grundlagen ... 2649.2 Zusatz-Funktionen für Programmlauf-Kontrolle, Spindel und Kühlmittel ..
240 Programmieren: Q-Parameter8.9 Formel direkt eingebenEingabe-BeispielWinkel berechnen mit arctan aus Gegenkathete (Q12) und Ankathete (Q13); Ergeb
HEIDENHAIN TNC 620 2418.10 String-Parameter8.10 String-ParameterFunktionen der StringverarbeitungDie Stringverarbeitung (engl. string = Zeichenkette)
242 Programmieren: Q-Parameter8.10 String-ParameterString-Parameter zuweisenBevor Sie String-Variablen verwenden, müssen Sie diese zuerst zuweisen. D
HEIDENHAIN TNC 620 2438.10 String-ParameterString-Parameter verkettenMit dem Verkettungsoperator (String-Parameter || String-Parameter) können Sie meh
244 Programmieren: Q-Parameter8.10 String-ParameterNumerischen Wert in einen String-Parameter umwandeln Mit der Funktion TOCHAR wandelt die TNC einen
HEIDENHAIN TNC 620 2458.10 String-ParameterTeilstring aus einem String-Parameter kopieren Mit der Funktion SUBSTR können Sie aus einem String-Paramete
246 Programmieren: Q-Parameter8.10 String-ParameterString-Parameter in einen numerischen Wert umwandeln Die Funktion TONUMB wandelt einen String-Para
HEIDENHAIN TNC 620 2478.10 String-ParameterPrüfen eines String-Parameters Mit der Funktion INSTR können Sie überprüfen, ob bzw. wo ein String-Paramete
248 Programmieren: Q-Parameter8.10 String-ParameterLänge eines String-Parameters ermittelnDie Funktion STRLEN liefert die Länge des Textes, der in ei
HEIDENHAIN TNC 620 2498.10 String-ParameterAlphabetische Reihenfolge vergleichenMit der Funktion STRCOMP können Sie die alphabetische Reihenfolge von
HEIDENHAIN TNC 620 2510.1 Übersicht Sonderfunktionen ... 282Hauptmenü Sonderfunktionen SPEC FCT ... 282Menü Programmvorgaben ... 283Menü Funktio
250 Programmieren: Q-Parameter8.11 Vorbelegte Q-Parameter8.11 Vorbelegte Q-ParameterDie Q-Parameter Q100 bis Q199 werden von der TNC mit Werten beleg
HEIDENHAIN TNC 620 2518.11 Vorbelegte Q-ParameterWerkzeugachse: Q109Der Wert des Parameters Q109 hängt von der aktuellen Werkzeugachse ab:Spindelzusta
252 Programmieren: Q-Parameter8.11 Vorbelegte Q-ParameterMaßangaben im Programm: Q113Der Wert des Parameters Q113 hängt bei Verschachtelungen mit PGM
HEIDENHAIN TNC 620 2538.11 Vorbelegte Q-ParameterIst-Sollwert-Abweichung bei automatischer Werkzeug-Vermessung mit dem TT 130Schwenken der Bearbeitung
254 Programmieren: Q-Parameter8.11 Vorbelegte Q-ParameterMessergebnisse von Tastsystem-Zyklen (siehe auch Benutzer-Handbuch Tastsystem-Zyklen)Gemesse
HEIDENHAIN TNC 620 2558.11 Vorbelegte Q-ParameterWerkstück-Status Parameter-WertGut Q180Nacharbeit Q181Ausschuss Q182Gemessene Abweichung mit Zyklus 4
256 Programmieren: Q-Parameter8.12 Programmier-Beispiele8.12 Programmier-BeispieleBeispiel: EllipseProgramm-Ablauf Die Ellipsen-Kontur wird durch vi
HEIDENHAIN TNC 620 2578.12 Programmier-BeispieleN180 G00 Z+250 M2 *Werkzeug freifahren, Programm-EndeN190 G98 L10 *Unterprogramm 10: BearbeitungN200 G
258 Programmieren: Q-Parameter8.12 Programmier-BeispieleBeispiel: Zylinder konkav mit RadiusfräserProgramm-Ablauf Programm funktioniert nur mit Radi
HEIDENHAIN TNC 620 2598.12 Programmier-BeispieleN200 G00 G40 Z+250 M2 *Werkzeug freifahren, Programm-EndeN210 G98 L10 *Unterprogramm 10: BearbeitungN2
2611.1 Funktionen für die Mehrachsbearbeitung ... 28811.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene (Software-Option 1) ... 289Einführun
260 Programmieren: Q-Parameter8.12 Programmier-BeispieleBeispiel: Kugel konvex mit SchaftfräserProgramm-Ablauf Programm funktioniert nur mit Schaftf
HEIDENHAIN TNC 620 2618.12 Programmier-BeispieleN170 L10,0 *Bearbeitung aufrufenN180 D00 Q10 P01 +0 *Aufmaß rücksetzenN190 D00 Q18 P01 +5 *Winkelschri
262 Programmieren: Q-Parameter8.12 Programmier-BeispieleN390 G11 R+Q6 H+Q5 FQ12 *Endwinkel im Raum anfahrenN400 G01 G40 Z+Q23 F1000 *In der Spindelac
Programmieren: Zusatz-Funktionen
264 Programmieren: Zusatz-Funktionen9.1 Zusatz-Funktionen M und STOPP eingeben9.1 Zusatz-Funktionen M und STOPP eingebenGrundlagenMit den Zusatz-Funk
HEIDENHAIN TNC 620 2659.2 Zusatz-Funktionen für Programmlauf-Kontrolle, Spindel und Kühlmittel9.2 Zusatz-Funktionen für Programmlauf-Kontrolle, Spinde
266 Programmieren: Zusatz-Funktionen9.3 Zusatz-Funktionen für Koordinatenangaben9.3 Zusatz-Funktionen für KoordinatenangabenMaschinenbezogene Koordin
HEIDENHAIN TNC 620 2679.3 Zusatz-Funktionen für KoordinatenangabenVerhalten mit M92 – Maschinen-BezugspunktWenn sich die Koordinaten in Positionier-Sä
268 Programmieren: Zusatz-Funktionen9.3 Zusatz-Funktionen für KoordinatenangabenPositionen im ungeschwenkten Koordinaten-System bei geschwenkter Bear
HEIDENHAIN TNC 620 2699.4 Zusatz-Funktionen für das Bahnverhalten9.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenKleine Konturstufen bearbeiten: M97Standar
HEIDENHAIN TNC 620 2712.1 Einschalten, Ausschalten ... 318Einschalten ... 318Ausschalten ... 32012.2 Verfahren der Maschinenachsen ... 321Hinw
270 Programmieren: Zusatz-Funktionen9.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenNC-BeispielsätzeN50 G99 G01 ... R+20 *Großer Werkzeug-Radius...N130 X
HEIDENHAIN TNC 620 2719.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenOffene Konturecken vollständig bearbeiten: M98StandardverhaltenDie TNC ermittelt an I
272 Programmieren: Zusatz-Funktionen9.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenVorschubfaktor für Eintauchbewegungen: M103StandardverhaltenDie TNC fä
HEIDENHAIN TNC 620 2739.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenVorschub in Millimeter/Spindel-Umdrehung: M136StandardverhaltenDie TNC verfährt das W
274 Programmieren: Zusatz-Funktionen9.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenRadiuskorrigierte Kontur vorausberechnen (LOOK AHEAD): M120 Standardve
HEIDENHAIN TNC 620 2759.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenWirkungM120 muss in einem NC-Satz stehen, der auch die Radiuskorrektur G41 oder G42 e
276 Programmieren: Zusatz-Funktionen9.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenHandrad-Positionierung während des Programmlaufs überlagern: M118 Stan
HEIDENHAIN TNC 620 2779.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenRückzug von der Kontur in Werkzeugachsen-Richtung: M140StandardverhaltenDie TNC fährt
278 Programmieren: Zusatz-Funktionen9.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenTastsystem-Überwachung unterdrücken: M141StandardverhaltenDie TNC gibt
HEIDENHAIN TNC 620 2799.4 Zusatz-Funktionen für das BahnverhaltenWerkzeug bei NC-Stopp automatisch von der Kontur abheben: M148StandardverhaltenDie TN
2812.8 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystem ... 343Übersicht ... 343Bezugspunkt-Setzen in einer beliebigen Achse ... 343Ecke als Bezugspunkt .
280 Programmieren: Zusatz-Funktionen9.4 Zusatz-Funktionen für das Bahnverhalten
Programmieren: Sonderfunktionen
282 Programmieren: Sonderfunktionen10.1 Übersicht Sonderfunktionen10.1 Übersicht SonderfunktionenÜber die Taste SPEC FCT und die entsprechenden Softk
HEIDENHAIN TNC 620 28310.1 Übersicht SonderfunktionenMenü ProgrammvorgabenU Menü Programmvorgaben wählenMenü Funktionen für Kontur- und Punktbearbeitu
284 Programmieren: Sonderfunktionen10.1 Übersicht SonderfunktionenMenü verschiedene DIN/ISO-Funktionen definierenU Menü zur Definition verschiedener
HEIDENHAIN TNC 620 28510.2 DIN/ISO-Funktionen definieren10.2 DIN/ISO-Funktionen definierenÜbersichtFür die Erstellung von DIN/ISO-Programmen stellt di
286 Programmieren: Sonderfunktionen10.2 DIN/ISO-Funktionen definieren
Programmieren: Mehrachsbearbeitung
288 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.1 Funktionen für die Mehrachsbearbeitung11.1 Funktionen für die MehrachsbearbeitungIn diesem Kapitel sind di
HEIDENHAIN TNC 620 28911.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)11.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungseb
HEIDENHAIN TNC 620 2913.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeiten ... 356Positionieren mit Handeingabe anwenden ... 356Programme aus $
290 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)AXIAL Bis zu drei absolute oder inkr
HEIDENHAIN TNC 620 29111.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)PLANE-Funktion definierenU Softkey-Leiste mit Sonderf
292 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)PLANE-Funktion rücksetzenU Softkey-L
HEIDENHAIN TNC 620 29311.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über Raumwinkel definieren: PLANE S
294 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU Raumwinkel A?: Dre
HEIDENHAIN TNC 620 29511.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über Projektionswinkel definieren:
296 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU Proj.-Winkel 1. Ko
HEIDENHAIN TNC 620 29711.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über Eulerwinkel definieren: PLANE
298 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU Drehw. Haupt-Koord
HEIDENHAIN TNC 620 29911.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über zwei Vektoren definieren: PLAN
Angaben zu WerkzeugenBahnbewegungen programmierenSonderfunktionenKoordinatenachsen und Ziffern eingeben, EditierenTa s t e FunktionWerkzeugdaten im Pr
3014.1 Grafiken ... 362Anwendung ... 362Übersicht: Ansichten ... 363Draufsicht ... 363Darstellung in 3 Ebenen ... 3643D-Darstellung ... 36
300 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU X-Komponente Basis
HEIDENHAIN TNC 620 30111.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über drei Punkte definieren: PLANE
302 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU X-Koordinate 1. Eb
HEIDENHAIN TNC 620 30311.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über einen einzelnen, inkrementalen
304 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Bearbeitungsebene über Achswinkel: P
HEIDENHAIN TNC 620 30511.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)EingabeparameterU Achswinkel A?: Achswinkel, auf den
306 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Positionierverhalten der PLANE-Funkt
HEIDENHAIN TNC 620 30711.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)U Abstand Drehpunkt von WZ-Spitze (inkremental): Die
308 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Auswahl von alternativen Schwenk-mög
HEIDENHAIN TNC 620 30911.2 Die PLANE-Funktion: Schwenken der Bearbeitungsebene(Software-Option 1)Beispiel für eine Maschine mit C-Rundtisch und A-Schw
HEIDENHAIN TNC 620 3115.1 MOD-Funktion wählen ... 386MOD-Funktionen wählen ... 386Einstellungen ändern ... 386MOD-Funktionen verlassen ... 386
310 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.3 Sturzfräsen in der geschwenkten Ebene (Software-Option 2)11.3 Sturzfräsen in der geschwenkten Ebene (Softw
HEIDENHAIN TNC 620 31111.4 Zusatz-Funktionen für Drehachsen11.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenVorschub in mm/min bei Drehachsen A, B, C: M116 (Softw
312 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenDrehachsen wegoptimiert fahren: M126StandardverhaltenDas Standardverhalten
HEIDENHAIN TNC 620 31311.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenAnzeige der Drehachse auf Wert unter 360° reduzieren: M94StandardverhaltenDie TNC fährt das
314 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenVerhalten mit M128 (TCPM: Tool Center Point Management)Ändert sich im Prog
HEIDENHAIN TNC 620 31511.4 Zusatz-Funktionen für DrehachsenWirkungM128 wird wirksam am Satz-Anfang, M129 am Satz-Ende. M128 wirkt auch in den manuelle
316 Programmieren: Mehrachsbearbeitung11.5 Peripheral Milling: 3D-Radiuskorrektur mit Werkzeug-Orientierung11.5 Peripheral Milling: 3D-Radiuskorrektu
Handbetrieb und Einrichten
318 Handbetrieb und Einrichten12.1 Einschalten, Ausschalten12.1 Einschalten, AusschaltenEinschaltenDie Versorgungsspannung von TNC und Maschine einsc
HEIDENHAIN TNC 620 31912.1 Einschalten, AusschaltenDie TNC ist jetzt funktionsbereit und befindet sich in der Betriebsart Manueller Betrieb.Referenzpu
3216.1 Maschinenspezifische Anwenderparameter ... 406Anwendung ... 40616.2 Steckerbelegung und Anschlusskabel für Datenschnittstellen ... 414Sch
320 Handbetrieb und Einrichten12.1 Einschalten, AusschaltenAusschaltenUm Datenverluste beim Ausschalten zu vermeiden, müssen Sie das Betriebssystem d
HEIDENHAIN TNC 620 32112.2 Verfahren der Maschinenachsen12.2 Verfahren der MaschinenachsenHinweisAchse mit den externen Richtungstasten verfahrenBetri
322 Handbetrieb und Einrichten12.2 Verfahren der MaschinenachsenSchrittweises PositionierenBeim schrittweisen Positionieren verfährt die TNC eine Mas
HEIDENHAIN TNC 620 32312.2 Verfahren der MaschinenachsenVerfahren mit dem elektronischen Handrad HR 410Das tragbare Handrad HR 410 ist mit zwei Zustim
324 Handbetrieb und Einrichten12.3 Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion M12.3 Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion MAnwendung
HEIDENHAIN TNC 620 32512.3 Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion MSpindeldrehzahl und Vorschub ändernMit den Override-Drehknöpfen für Spind
326 Handbetrieb und Einrichten12.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-Tastsystem12.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemHinweisBeim Bezugspunkt-Setzen setz
HEIDENHAIN TNC 620 32712.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemBezugspunkt setzen mit AchstastenBetriebsart Manueller Betrieb wählenWerkzeug vorsicht
328 Handbetrieb und Einrichten12.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemBezugspunkt-Verwaltung mit der Preset-TabelleBezugspunkte in der Preset-Tabel
HEIDENHAIN TNC 620 32912.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemSie haben mehrere Möglichkeiten, Bezugspunkte/Grunddrehungen in der Preset-Tabelle zu
-Erste Schritte mit der TNC 620
330 Handbetrieb und Einrichten12.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemBezugspunkte manuell in der Preset-Tabelle speichernUm Bezugspunkte in der Pr
HEIDENHAIN TNC 620 33112.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemFunktion SoftkeyDie Ist-Position des Werkzeugs (der Messuhr) als neuen Bezugspunkt dir
332 Handbetrieb und Einrichten12.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemPreset-Tabelle editierenEditier-Funktion im Tabellenmodus SoftkeyTabellen-Anf
HEIDENHAIN TNC 620 33312.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-TastsystemBezugspunkt aus der Preset-Tabelle in der Betriebsart Manuell aktivierenBetriebsart Ma
334 Handbetrieb und Einrichten12.5 3D-Tastsystem verwenden12.5 3D-Tastsystem verwenden ÜbersichtIn der Betriebsart Manueller Betrieb stehen Ihnen fol
HEIDENHAIN TNC 620 33512.5 3D-Tastsystem verwendenTastsystem-Zyklus wählenU Betriebsart Manueller Betrieb oder El. Handrad wählenU Antastfunktionen wä
336 Handbetrieb und Einrichten12.5 3D-Tastsystem verwendenMesswerte aus den Tastsystem-Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle schreibenÜber den Softkey EIN
HEIDENHAIN TNC 620 33712.5 3D-Tastsystem verwendenMesswerte aus den Tastsystem-Zyklen in die Preset-Tabelle schreibenÜber den Softkey EINTRAG PRESET T
338 Handbetrieb und Einrichten12.6 3D-Tastsystem kalibrieren12.6 3D-Tastsystem kalibrieren EinführungUm den tatsächlichen Schaltpunkt eines 3D-Tastsy
HEIDENHAIN TNC 620 33912.6 3D-Tastsystem kalibrierenWirksamen Radius kalibrieren und Tastsystem-Mittenversatz ausgleichenDie Tastsystem-Achse fällt no
34 Erste Schritte mit der TNC 6201.1 Übersicht1.1 ÜbersichtDieses Kapitel soll TNC-Einsteigern helfen, schnell mit den wichtigsten Bedienfolgen der T
340 Handbetrieb und Einrichten12.6 3D-Tastsystem kalibrierenKalibrierwerte anzeigenDie TNC speichert wirksame Länge und wirksamen Radius des Tastsyst
HEIDENHAIN TNC 620 34112.7 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensieren12.7 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensieren EinführungEine
342 Handbetrieb und Einrichten12.7 Werkstück-Schieflage mit 3D-Tastsystem kompensierenGrunddrehung in der Preset-Tabelle speichernU Nach dem Antast-V
HEIDENHAIN TNC 620 34312.8 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystem12.8 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystem ÜbersichtDie Funktionen zum Bezugspunkt-Setze
344 Handbetrieb und Einrichten12.8 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemEcke als Bezugspunkt U Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN P drückenU Tast
HEIDENHAIN TNC 620 34512.8 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemKreismittelpunkt als BezugspunktMittelpunkte von Bohrungen, Kreistaschen, Vollzylindern
346 Handbetrieb und Einrichten12.8 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemWerkstücke vermessen mit 3D-TastsystemSie können das Tastsystem in den Betrieb
HEIDENHAIN TNC 620 34712.8 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemWerkstückmaße bestimmenU Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN POS drückenU Tastsyste
348 Handbetrieb und Einrichten12.8 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemWinkel zwischen der Winkelbezugsachse und einer Werkstück-Kante bestimmenU Ant
HEIDENHAIN TNC 620 34912.8 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemAntastfunktionen nutzen mit mechanischen Tastern oder MessuhrenSollten Sie an Ihrer Mas
HEIDENHAIN TNC 620 351.2 Einschalten der Maschine1.2 Einschalten der MaschineStromunterbrechung quittieren und Referenzpunkte anfahrenU Die Versorgung
350 Handbetrieb und Einrichten12.9 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)12.9 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)Anwendung, Arbe
HEIDENHAIN TNC 620 35112.9 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)Grundsätzlich unterscheidet die TNC beim Schwenken der Bearbeitungsebene zwe
352 Handbetrieb und Einrichten12.9 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)Referenzpunkte-Anfahren bei geschwenkten AchsenDie TNC aktiviert au
HEIDENHAIN TNC 620 35312.9 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)Manuelles Schwenken aktivierenManuelles Schwenken wählen: Softkey 3D ROT drü
354 Handbetrieb und Einrichten12.9 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1)
Positionieren mit Handeingabe
356 Positionieren mit Handeingabe13.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeiten13.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeitenFür
HEIDENHAIN TNC 620 35713.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeitenZuerst wird das Werkzeug mit Geraden-Sätzen über dem Werkstück vorpositi
358 Positionieren mit Handeingabe13.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeitenBeispiel 2: Werkstück-Schieflage bei Maschinen mit Rundtisch
HEIDENHAIN TNC 620 35913.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeitenProgramme aus $MDI sichern oder löschenDie Datei $MDI wird gewöhnlich fü
36 Erste Schritte mit der TNC 6201.3 Das erste Teil programmieren1.3 Das erste Teil programmierenDie richtige Betriebsart wählenProgramme erstellen k
360 Positionieren mit Handeingabe13.1 Einfache Bearbeitungen programmieren und abarbeiten
Programm-Test und Programmlauf
362 Programm-Test und Programmlauf14.1 Grafiken14.1 GrafikenAnwendungIn den Programmlauf-Betriebsarten und der Betriebsart Programm-Test simuliert di
HEIDENHAIN TNC 620 36314.1 GrafikenÜbersicht: AnsichtenIn den Programmlauf-Betriebsarten und in der Betriebsart Programm-Test zeigt die TNC (mit Softw
364 Programm-Test und Programmlauf14.1 GrafikenDarstellung in 3 EbenenDie Darstellung zeigt eine Draufsicht mit 2 Schnitten, ähnlich einer technische
HEIDENHAIN TNC 620 36514.1 Grafiken3D-DarstellungDie TNC zeigt das Werkstück räumlich.Die 3D-Darstellung können Sie um die vertikale Achse drehen und
366 Programm-Test und Programmlauf14.1 GrafikenAusschnitts-VergrößerungDen Ausschnitt können Sie in der Betriebsart Programm-Test und in einer Progra
HEIDENHAIN TNC 620 36714.1 GrafikenGrafische Simulation wiederholenEin Bearbeitungs-Programm lässt sich beliebig oft grafisch simulieren. Dafür können
368 Programm-Test und Programmlauf14.1 GrafikenBearbeitungszeit ermittelnProgrammlauf-BetriebsartenAnzeige der Zeit vom Programm-Start bis zum Progra
HEIDENHAIN TNC 620 36914.2 Rohteil im Arbeitsraum darstellen14.2 Rohteil im Arbeitsraum darstellenAnwendungIn der Betriebsart Programm-Test können Sie
HEIDENHAIN TNC 620 371.3 Das erste Teil programmierenEin neues Programm eröffnen/Datei-VerwaltungU Taste PGM MGT drücken: Die TNC öffnet die Datei-Ver
370 Programm-Test und Programmlauf14.3 Funktionen zur Programmanzeige14.3 Funktionen zur ProgrammanzeigeÜbersichtIn den Programmlauf-Betriebsarten un
HEIDENHAIN TNC 620 37114.4 Programm-Test14.4 Programm-TestAnwendungIn der Betriebsart Programm-Test simulieren Sie den Ablauf von Programmen und Progr
372 Programm-Test und Programmlauf14.4 Programm-TestAchtung Kollisiosngefahr!Die TNC kann bei der grafischen Simulation nicht alle tatsächlich von de
HEIDENHAIN TNC 620 37314.4 Programm-TestProgramm-Test ausführenBei aktivem zentralen Werkzeug-Speicher müssen Sie für den Programm-Test eine Werkzeug-
374 Programm-Test und Programmlauf14.5 Programmlauf14.5 ProgrammlaufAnwendungIn der Betriebsart Programmlauf Satzfolge führt die TNC ein Bearbeitungs
HEIDENHAIN TNC 620 37514.5 ProgrammlaufBearbeitungs-Programm ausführenVorbereitung1 Werkstück auf dem Maschinentisch aufspannen2 Bezugspunkt setzen3 B
376 Programm-Test und Programmlauf14.5 ProgrammlaufBearbeitung unterbrechenSie haben verschiedene Möglichkeiten, einen Programmlauf zu unterbrechen:
HEIDENHAIN TNC 620 37714.5 ProgrammlaufMaschinenachsen während einer Unterbrechung verfahrenSie können die Maschinenachsen während einer Unterbrechung
378 Programm-Test und Programmlauf14.5 ProgrammlaufProgrammlauf nach einer Unterbrechung fortsetzenWenn Sie den Programmlauf innerhalb einer Programm
HEIDENHAIN TNC 620 37914.5 ProgrammlaufBeliebiger Einstieg ins Programm (Satzvorlauf)Mit der Funktion VORLAUF ZU SATZ N (Satzvorlauf) können Sie ein B
38 Erste Schritte mit der TNC 6201.3 Das erste Teil programmierenEin Rohteil definierenNachdem Sie ein neues Programm eröffnet haben, startet die TNC
380 Programm-Test und Programmlauf14.5 ProgrammlaufU Ersten Satz des aktuellen Programms als Beginn für Vorlauf wählen: GOTO „0“ eingeben.U Satzvorla
HEIDENHAIN TNC 620 38114.5 ProgrammlaufWiederanfahren an die KonturMit der Funktion POSITION ANFAHREN fährt die TNC das Werkzeug in folgenden Situatio
382 Programm-Test und Programmlauf14.6 Automatischer Programmstart14.6 Automatischer ProgrammstartAnwendungÜber den Softkey AUTOSTART (siehe Bild rec
HEIDENHAIN TNC 620 38314.7 Sätze überspringen14.7 Sätze überspringenAnwendungSätze, die Sie beim Programmieren mit einem „/“-Zeichen gekennzeichnet ha
384 Programm-Test und Programmlauf14.8 Wahlweiser Programmlauf-Halt14.8 Wahlweiser Programmlauf-HaltAnwendungDie TNC unterbricht wahlweise den Progra
MOD-Funktionen
386 MOD-Funktionen15.1 MOD-Funktion wählen15.1 MOD-Funktion wählenÜber die MOD-Funktionen können Sie zusätzliche Anzeigen und Eingabemöglichkeiten wä
HEIDENHAIN TNC 620 38715.1 MOD-Funktion wählenÜbersicht MOD-FunktionenAbhängig von der gewählten Betriebsart stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
388 MOD-Funktionen15.2 Software-Nummern15.2 Software-NummernAnwendungFolgende Software-Nummern stehen nach Anwahl der MOD-Funktionen im TNC-Bildschir
HEIDENHAIN TNC 620 38915.3 Schlüssel-Zahl eingeben15.3 Schlüssel-Zahl eingebenAnwendungDie TNC benötigt für folgende Funktionen eine Schlüssel-Zahl:Fu
HEIDENHAIN TNC 620 391.3 Das erste Teil programmierenProgrammaufbauBearbeitungsprogramme sollten möglichst immer ähnlich aufgebaut sein. Das erhöht di
390 MOD-Funktionen15.4 Datenschnittstellen einrichten15.4 Datenschnittstellen einrichtenSerielle Schnittstellen an der TNC 620Die TNC 620 verwendet a
HEIDENHAIN TNC 620 39115.4 Datenschnittstellen einrichtenDatenbits einstellen (dataBits)Mit der Einstellung dataBits definieren Sie, ob ein Zeichen mi
392 MOD-Funktionen15.4 Datenschnittstellen einrichtenEinstellungen für die Datenübertragung mit der PC-Software TNCserverTreffen Sie in den Anwender-
HEIDENHAIN TNC 620 39315.4 Datenschnittstellen einrichtenSoftware für DatenübertragungZur Übertragung von Dateien von der TNC und zur TNC, sollten Sie
394 MOD-Funktionen15.4 Datenschnittstellen einrichtenDatenübertragung zwischen TNC und TNCremoNTÜberprüfen Sie, ob die TNC an der richtigen seriellen
HEIDENHAIN TNC 620 39515.5 Ethernet-Schnittstelle15.5 Ethernet-Schnittstelle EinführungDie TNC ist standardmäßig mit einer Ethernet-Karte ausgerüstet,
396 MOD-Funktionen15.5 Ethernet-SchnittstelleSteuerung an das Netzwerk anschließenFunktionsübersicht der Netzwerk-KonfigurationU Wählen Sie in der Da
HEIDENHAIN TNC 620 39715.5 Ethernet-SchnittstelleNetzwerk-Adresse der Steuerung konfigurierenU Verbinden Sie die TNC (Anschluss X26) mit dem Netwerk o
398 MOD-Funktionen15.5 Ethernet-SchnittstelleNetzwerk-Zugriff auf andere Geräte konfigurieren (mount)U Verbinden Sie die TNC (Anschluss X26) mit dem
HEIDENHAIN TNC 620 39915.5 Ethernet-SchnittstelleMount-Point Gerätename: Der hier angegebene Gerätename wird an der Steuerung im Programm-Management f
40 Erste Schritte mit der TNC 6201.3 Das erste Teil programmierenEine einfache Kontur programmierenDie im Bild rechts dargestellte Kontur soll auf Ti
400 MOD-Funktionen15.5 Ethernet-SchnittstelleEinstellungen auf einem PC mit Windows 2000U Wählen Sie die Netzwerkeinstellungen über <Start>, &l
HEIDENHAIN TNC 620 40115.6 Positions-Anzeige wählen15.6 Positions-Anzeige wählenAnwendungFür den Manuellen Betrieb und die Programmlauf-Betriebsarten
402 MOD-Funktionen15.7 Maßsystem wählen15.7 Maßsystem wählenAnwendungMit dieser MOD-Funktion legen Sie fest, ob die TNC Koordinaten in mm oder Inch (
HEIDENHAIN TNC 620 40315.8 Betriebszeiten anzeigen15.8 Betriebszeiten anzeigenAnwendungÜber den Softkey MASCHINEN ZEIT können Sie sich verschiedene Be
404 MOD-Funktionen15.8 Betriebszeiten anzeigen
Tabellen und Übersichten
406 Tabellen und Übersichten16.1 Maschinenspezifische Anwenderparameter16.1 Maschinenspezifische AnwenderparameterAnwendungUm die Einstellung maschin
HEIDENHAIN TNC 620 40716.1 Maschinenspezifische AnwenderparameterKonfigurations- Editor aufrufenU Betriebsart Programmieren anwählenU Taste MOD betäti
408 Tabellen und Übersichten16.1 Maschinenspezifische AnwenderparameterHilfetext anzeigenMit der Taste HELP kann zu jedem Parameterobjekt bzw. Attrib
HEIDENHAIN TNC 620 40916.1 Maschinenspezifische AnwenderparameterDisplaySettingsAnzeigeschritt für die einzelnen AchsenListe aller verfügbaren AchsenA
HEIDENHAIN TNC 620 411.3 Das erste Teil programmierenU Werkzeug auf Tiefe fahren: Drücken Sie die orange Achstaste und geben den Wert für die anzufahr
410 Tabellen und Übersichten16.1 Maschinenspezifische AnwenderparameterDisplaySettingsEinstellung der NC- und PLC-DialogspracheNC-DialogspracheENGLIS
HEIDENHAIN TNC 620 41116.1 Maschinenspezifische AnwenderparameterProbeSettingsKonfiguration des Antast-VerhaltensManueller Betrieb: Berücksichtigung G
412 Tabellen und Übersichten16.1 Maschinenspezifische AnwenderparameterChannelSettingsCH_NCAktive Kinematik Zu aktivierende KinematikListe der Maschi
HEIDENHAIN TNC 620 41316.1 Maschinenspezifische AnwenderparameterEinstellungen für den NC-EditorBackup-Dateien erzeugenTRUE: Nach dem Editieren von NC
414 Tabellen und Übersichten16.2 Steckerbelegung und Anschlusskabel für Datenschnittstellen16.2 Steckerbelegung und Anschlusskabel für Datenschnittst
HEIDENHAIN TNC 620 41516.2 Steckerbelegung und Anschlusskabel für DatenschnittstellenFremdgeräteDie Stecker-Belegung am Fremdgerät kann erheblich von
416 Tabellen und Übersichten16.3 Technische Information16.3 Technische InformationSymbolerklärung StandardAchs-OptionSoftware-Option 1sBenutzer-Fu
HEIDENHAIN TNC 620 41716.3 Technische InformationBearbeitungs-Zyklen Bohrzyklen zum Bohren, Gewindebohren mit und ohne Ausgleichsfutter Rechteck- u
418 Tabellen und Übersichten16.3 Technische InformationWiederanfahren an die Kontur Satzvorlauf zu einem beliebigen Satz im Programm und Anfahren d
HEIDENHAIN TNC 620 41916.3 Technische InformationDatenschnittstellen je eine V.24 / RS-232-C max. 115 kBaud Erweiterte Datenschnittstelle mit LSV-2
42 Erste Schritte mit der TNC 6201.3 Das erste Teil programmierenDetaillierte Informationen zu diesem Thema Komplettes Beispiel mit NC-Sätzen: Siehe
420 Tabellen und Übersichten16.3 Technische InformationTouch probe function (Optionsnummer #17) Tastsystem-Zyklen Werkzeugschieflage im manuellen Be
HEIDENHAIN TNC 620 42116.3 Technische InformationDisplay step (Optionsnummer #23)Eingabefeinheit und AnzeigeschrittLinearachsen bis zu 0,01µmWinkela
422 Tabellen und Übersichten16.3 Technische InformationEingabe-Formate und Einheiten von TNC-FunktionenPositionen, Koordinaten, Kreisradien, Fasenlän
HEIDENHAIN TNC 620 42316.4 Puffer-Batterie wechseln16.4 Puffer-Batterie wechselnWenn die Steuerung ausgeschaltet ist, versorgt eine Puffer-Batterie di
424 Tabellen und Übersichten16.4 Puffer-Batterie wechseln
HEIDENHAIN TNC 620 425IndexSymbole3D-Darstellung ... 3653D-KorrekturPeripheral Milling ... 3163D-Tastsystemekalibrierenschaltendes ... 338AAntastfunkt
426 IndexGGerade ... 162, 175Gliedern von Programmen ... 113GrafikenAnsichten ... 363Ausschnitts-Vergrößerung ... 366beim Programmieren ... 116Aussch
HEIDENHAIN TNC 620 427IndexQQ-Paramete-ProgrammierungMathematische Grundfunktionen ... 205Programmierhinweise ... 202, 243, 244, 245, 247, 249Wenn/dan
428 Index
HEIDENHAIN TNC 620 429ÜbersichtstabellenBearbeitungszyklenZyklus-Nummer Zyklus-BezeichnungDEF-aktivCALL-aktiv7 Nullpunkt-Verschiebung 8 Spiegeln 9 V
HEIDENHAIN TNC 620 431.3 Das erste Teil programmierenZyklenprogramm erstellenDie im Bild rechts dargestellten Bohrungen (Tiefe 20 mm) sollen mit einem
430 206 Gewindebohren mit Ausgleichsfutter, neu 207 Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter, neu 208 Bohrfräsen 209 Gewindebohren mit Spanbruch 220 P
HEIDENHAIN TNC 620 431Zusatz-FunktionenM Wirkung Wirkung am Satz - Anfang Ende SeiteM0 Programmlauf HALT/Spindel HALT/Kühlmittel AUS Seite 265M1 W
432 M128M129Position der Werkzeugspitze beim Positionieren von Schwenkachsen beibehalten (TCPM)M128 rücksetzenSeite 313M130 Im Positioniersatz: Pun
HEIDENHAIN TNC 620 433Funktionen der TNC 620 und der iTNC 530 im VergleichVergleich: Technische DatenVergleich: DatenschnittstellenFunktion TNC 620 iT
434 Vergleich: ZubehörVergleich: PC-SoftwareFunktion TNC 620 iTNC 530Maschinen-Bedienfeld MB 420 MB 620 (HSCI) – X X XElektronische Handräder
HEIDENHAIN TNC 620 435Vergleich: Maschinenspezifische FunktionenFunktion TNC 620 iTNC 530Verfahrbereichsumschaltung Funktion nicht verfügbar Funktion
436 Vergleich: Benutzer-FunktionenFunktion TNC 620 iTNC 530Programm-Eingabe Im HEIDENHAIN Klartext-Dialog In DIN/ISO Mit smarT.NC Mit ASCII-Edito
HEIDENHAIN TNC 620 437Konstante Bahngeschwindigkeit auf die Werkzeug-Mittelpunktsbahn oder auf die Werkzeugschneide bezogenXXParallelbetrieb: Programm
438 Q-Parameter-Programmierung: Mathematische Standard-Funktionen Formeleingabe String-Verarbeitung Lokale Q-Parameter QL Remanente Q-Parameter
HEIDENHAIN TNC 620 439Grafik-Unterstützung Programmiergrafik 2D Synchronisation Satzanzeige/Grafik REDRAW-Funktion Gitterlinien als Hintergrund an
44 Erste Schritte mit der TNC 6201.3 Das erste Teil programmierenNC-BeispielsätzeDetaillierte Informationen zu diesem Thema Neues Programm erstellen
440 Programmierhilfen: Hilsbilder bei Zyklen-Programmierung Animierte Hilfsbilder bei Auswahl PLANE/PATTERN DEF-Funktion Hilfsbilder bei PLANE/PAT
HEIDENHAIN TNC 620 441Bearbeitungszyklen aufrufen: Mit M99 oder M89 Mit CYCL CALL Mit CYCL CALL PAT Mit CYC CALL POS X X X – X X X XSonder
442 Vergleich: ZyklenZyklus TNC 620 iTNC 5301, Tiefbohren X X2, Gewindebohren X X3, Nutenfräsen X X4, Taschenfräsen X X5, Kreistasche X X6, Ausräumen
HEIDENHAIN TNC 620 44327, Kontur-Mantel Option #08 X, Option #08 bei MC42028, Zylinder-Mantel Option #08 X, Option #08 bei MC42029, Zylinder-Mantel St
444 232, Planfräsen Option #19 X240, Zentrieren Option #19 X241, Einlippen-Tiefbohren Option #19 X247, Bezugsp. setzen Option #19 X251, Rechtecktasch
HEIDENHAIN TNC 620 445Vergleich: Zusatz-FunktionenM Wirkung TNC 620 iTNC 530M00 Programmlauf HALT/Spindel HALT/Kühlmittel AUS X XM01 Wahlweiser Progr
446 M107M108Fehlermeldung bei Schwesterwerkzeugen mit Aufmaß unterdrückenM107 rücksetzenXXM109M110M111Konstante Bahngeschwindigkeit an der Werkzeug-S
HEIDENHAIN TNC 620 447M148M149Werkzeug bei NC-Stopp automatisch von der Kontur abhebenM148 zurücksetzenXXM150 Endschaltermeldung unterdrücken – XM200-
448 Vergleich: Tastsystem-Zyklen in den Betriebsarten Manuell und El. HandradZyklus TNC 620 iTNC 530Tastsystem-Tabelle zur Verwaltung von 3D-Tastsyst
HEIDENHAIN TNC 620 449Vergleich: Tastsystem-Zyklen zur automatischen Werkstück-KontrolleZyklus TNC 620 iTNC 5300, Bezugsebene Option #17 X1, Bezugspun
HEIDENHAIN TNC 620 451.4 Das erste Teil grafisch testen1.4 Das erste Teil grafisch testen Die richtige Betriebsart wählenProgramme testen können Sie a
450 419, Bezugspunkt einzelne Achse Option #17 X420, Messen Winkel Option #17 X421, Messen Bohrung Option #17 X422, Messen Kreis aussen Option #17 X
HEIDENHAIN TNC 620 451Vergleich: Unterschiede beim ProgrammierenFunktion TNC 620 iTNC 530Eingabe von Texten (Kommentare, Programmnamen, Gliederungspun
452 Aufruf der Datei-Verwaltung bei aktiven Menüs CYCLE DEF und TOUCH PROBEBeendet Editiervorgang und ruft die Datei-Verwaltung auf. Jeweilige Softke
HEIDENHAIN TNC 620 453Handling bei Fehlermeldungen: Hilfe bei Fehlermeldungen Hilfe bei Fehlermeldungen, wenn gerade ein Satz editiert wird Betrieb
454 Vergleich: Unterschiede beim Programm-Test, FunktionalitätVergleich: Unterschiede beim Programm-Test, BedienungProgrammieren von Hersteller-Zykle
HEIDENHAIN TNC 620 455Vergleich: Unterschiede Manueller Betrieb, FunktionalitätFunktion TNC 620 iTNC 530Funktion 3D ROT: Manuelles Deaktivieren einer
456 Vergleich: Unterschiede Manueller Betrieb, BedienungHandling Preset-Tabelle: Editieren der Preset-Tabelle in Betriebsart Programmieren Verfahrb
HEIDENHAIN TNC 620 457Vergleich: Unterschiede beim Abarbeiten, BedienungFunktion TNC 620 iTNC 530Anordnung der Softkeyleisten und Softkeys innerhalb d
458 Fehlermeldungen Fehlermeldungen (z.B. Endschaltermeldungen) stehen auch nach Fehlerbehebung an und müssen separat quitiert werdenFehlermeldungen
HEIDENHAIN TNC 620 459Vergleich: Unterschiede beim Abarbeiten, VerfahrbewegungenAchtung, Verfahrbewegungen prüfen!NC-Programme, die auf älteren TNC-St
46 Erste Schritte mit der TNC 6201.4 Das erste Teil grafisch testenDas Programm wählen, das Sie testen wollenU Taste PGM MGT drücken: Die TNC öffnet
460 M128-Satz ohne programmiertem Vorschub FVorschub wird auf Eilgangvorschub begrenztVorschub wird auf MP7471 begrenztAutomatisches Aufheben der Wer
HEIDENHAIN TNC 620 461Verrundungen und Fasen zwischen 5-Achs-BewegungenFehlermeldung wird ausgegeben Wird gefahren, es könnenundefinierte Bewegungen e
462 SLII-Zyklen 20 bis 24: Anzahl defierbarer Konturelemente Bearbeitungsebene festlegen Verfahrwege beim Ausräumen Ausräumen konturparallel oder
HEIDENHAIN TNC 620 463SLII-Zyklen 20 bis 24: Behandlung von Koordinaten und Achswerten außerhalb der Bearbeitungsebene Verhalten bei Inseln, die nic
464 Tastsystem-Zyklen zum Bezugspunkt-Setzen (manuelle und Automatikzyklen)Zyklen können nur bei inaktiver geschwenkter Bearbeitungsebene, bei inakti
HEIDENHAIN TNC 620 465Vergleich: Unterschiede im MDI-BetriebVergleich: Unterschiede beim ProgrammierplatzFunktion TNC 620 iTNC 530Abarbeiten von zusam
466
Funktionsübersicht DIN/ISO TNC 620M-FunktionenM00M01M02Programmlauf HALT/Spindel HALT/Kühlmittel AUSWahlweiser Programmlauf HALT Programmlauf HALT/Spi
Werkzeug-RadiuskorrekturG40G41G42G43G44Keine Werkzeug-RadiuskorrekturWerkzeug-Bahnkorrektur, links von der KonturWerkzeug-Bahnkorrektur, rechts von de
*) Satzweise wirksame FunktionSonder-ZyklenG04*G36G39*G62G440G441Verweilzeit mit F SekundenSpindel-OrientierungProgramm-AufrufToleranzabweichung für s
HEIDENHAIN TNC 620 471.4 Das erste Teil grafisch testenDen Programm-Test startenU Softkey RESET + START drücken: Die TNC simuliert das aktive Programm
KonturzyklenRadiuskorrektur der Kontur-UnterprogrammeKoordinaten-UmrechnungenQ-Parameter-DefinitionenProgramm-Aufbau bei Bearbeitung mit mehreren Werk
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbHDr.-Johannes-Heidenhain-Straße 583301 Traunreut, Germany{ +49 (8669) 31-0| +49 (8669) 5061E-mail: [email protected]
48 Erste Schritte mit der TNC 6201.5 Werkzeuge einrichten1.5 Werkzeuge einrichtenDie richtige Betriebsart wählenWerkzeuge richten Sie in der Betriebs
HEIDENHAIN TNC 620 491.5 Werkzeuge einrichtenDie Platz-Tabelle TOOL_P.TCHIn der Platz-Tabelle TOOL_P.TCH (fest gespeichert unter TNC:\TABLE\) legen Si
HEIDENHAIN TNC 620 5 Über dieses HandbuchÜber dieses HandbuchNachfolgend finden Sie eine Liste der in diesem Handbuch verwendeten Hinweis-SymboleÄnder
50 Erste Schritte mit der TNC 6201.6 Werkstück einrichten1.6 Werkstück einrichtenDie richtige Betriebsart wählenWerkstücke richten Sie in der Betrieb
HEIDENHAIN TNC 620 511.6 Werkstück einrichtenWerkstück ausrichten mit 3D-TastsystemU 3D-Tastsystem einwechseln: In der Betriebsart MDI (MDI = Manual D
52 Erste Schritte mit der TNC 6201.6 Werkstück einrichtenBezugspunkt-Setzen mit 3D-TastsystemU 3D-Tastsystem einwechseln: In der Betriebsart MDI eine
HEIDENHAIN TNC 620 531.7 Das erste Programm abarbeiten1.7 Das erste Programm abarbeitenDie richtige Betriebsart wählenProgramme abarbeiten können Sie
54 Erste Schritte mit der TNC 6201.7 Das erste Programm abarbeiten
Einführung
56 Einführung2.1 Die TNC 6202.1 Die TNC 620HEIDENHAIN TNC’s sind werkstattgerechte Bahnsteuerungen, mit denen Sie herkömmliche Fräs- und Bohrbearbeit
HEIDENHAIN TNC 620 572.2 Bildschirm und Bedienfeld2.2 Bildschirm und BedienfeldBildschirmDie TNC wird mit einem 15 Zoll TFT-Flachbildschirm geliefert
58 Einführung2.2 Bildschirm und BedienfeldBildschirm-Aufteilung festlegenDer Benutzer wählt die Aufteilung des Bildschirms: So kann die TNC z.B. in d
HEIDENHAIN TNC 620 592.2 Bildschirm und BedienfeldBedienfeldDie TNC 620 wird mit einem integriertem Bedienfeld geliefert. Die Abbildung rechts oben ze
6 TNC-Typ, Software und FunktionenTNC-Typ, Software und FunktionenDieses Handbuch beschreibt Funktionen, die in den TNCs ab den folgenden NC-Softwar
60 Einführung2.3 Betriebsarten2.3 BetriebsartenManueller Betrieb und El. HandradDas Einrichten der Maschinen geschieht im Manuellen Betrieb. In diese
HEIDENHAIN TNC 620 612.3 BetriebsartenProgramm-Einspeichern/EditierenIhre Bearbeitungs-Programme erstellen Sie in dieser Betriebsart. Vielseitige Unte
62 Einführung2.3 BetriebsartenProgrammlauf Satzfolge und Programmlauf EinzelsatzIn Programmlauf Satzfolge führt die TNC ein Programm bis zum Programm
HEIDENHAIN TNC 620 632.4 Status-Anzeigen2.4 Status-Anzeigen„Allgemeine“ Status-AnzeigeDie allgemeine Status-Anzeige im unteren Bereich des Bildschirms
64 Einführung2.4 Status-AnzeigenInformationen der Status-AnzeigeSymbol BedeutungIst- oder Soll-Koordinaten der aktuellen PositionMaschinenachsen; Hil
HEIDENHAIN TNC 620 652.4 Status-AnzeigenZusätzliche Status-AnzeigenDie zusätzlichen Status-Anzeigen geben detaillierte Informationen zum Programm-Abla
66 Einführung2.4 Status-AnzeigenÜbersichtDas Status-Formular Übersicht zeigt die TNC nach dem Einschalten der TNC an, sofern Sie die Bildschirm-Aufte
HEIDENHAIN TNC 620 672.4 Status-AnzeigenProgrammteil-Wiederholung/Unterprogramme (Reiter LBL)Informationen zu Standard-Zyklen (Reiter CYC)Softkey Bede
68 Einführung2.4 Status-AnzeigenAktive Zusatzfunktionen M (Reiter M)Softkey BedeutungKeine Direktanwahl möglichListe der aktiven M-Funktionen mit fes
HEIDENHAIN TNC 620 692.4 Status-AnzeigenPositionen und Koordinaten (Reiter POS)Informationen zu den Werkzeugen (Reiter TOOL)Softkey BedeutungArt der P
HEIDENHAIN TNC 620 7 TNC-Typ, Software und FunktionenSoftware-OptionenDie TNC 620 verfügt über verschiedene Software-Optionen, die von Ihrem Maschinen
70 Einführung2.4 Status-AnzeigenWerkzeug-Vermessung (Reiter TT)Koordinaten-Umrechnungen (Reiter TRANS)Siehe Benutzer-Handbuch Zyklen, Zyklen zur Koor
HEIDENHAIN TNC 620 712.5 Zubehör: 3D-Tastsysteme und elektronische Handräder von HEIDENHAIN2.5 Zubehör: 3D-Tastsysteme und elektronische Handräder von
72 Einführung2.5 Zubehör: 3D-Tastsysteme und elektronische Handräder von HEIDENHAINDas Werkzeug-Tastsystem TT 140 zur Werkzeug-VermessungDas TT 140 i
Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung
74 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.1 Grundlagen3.1 GrundlagenWegmessgeräte und ReferenzmarkenAn den Maschinenachsen befinden sich Wegmes
HEIDENHAIN TNC 620 753.1 GrundlagenBezugssystem an FräsmaschinenBei der Bearbeitung eines Werkstücks an einer Fräsmaschine beziehen Sie sich generell
76 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.1 GrundlagenPolarkoordinatenWenn die Fertigungszeichnung rechtwinklig bemaßt ist, erstellen Sie das B
HEIDENHAIN TNC 620 773.1 GrundlagenAbsolute und inkrementale Werkstück-PositionenAbsolute Werkstück-PositionenWenn sich die Koordinaten einer Position
78 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.1 GrundlagenBezugspunkt wählenEine Werkstück-Zeichnung gibt ein bestimmtes Formelement des Werkstücks
HEIDENHAIN TNC 620 793.2 Programme eröffnen und eingeben3.2 Programme eröffnen und eingebenAufbau eines NC-Programms im DIN/ISO-FormatEin Bearbeitungs
8 TNC-Typ, Software und FunktionenAdvanced programming features (Optionsnummer #19)Freie Konturprogrammierung FK Programmierung im HEIDENHAIN-Klart
80 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.2 Programme eröffnen und eingebenNeues Bearbeitungs-Programm eröffnenEin Bearbeitungs-Programm geben
HEIDENHAIN TNC 620 813.2 Programme eröffnen und eingebenBeispiel: Anzeige der BLK-Form im NC-ProgrammDie TNC erzeugt den ersten und letzten Satz des P
82 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.2 Programme eröffnen und eingebenWerkzeug-Bewegungen in DIN/ISO programmierenUm einen Satz zu program
HEIDENHAIN TNC 620 833.2 Programme eröffnen und eingebenIst-Positionen übernehmenDie TNC ermöglicht die aktuelle Position des Werkzeugs in das Program
84 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.2 Programme eröffnen und eingebenProgramm editierenWährend Sie ein Bearbeitungs-Programm erstellen od
HEIDENHAIN TNC 620 853.2 Programme eröffnen und eingebenSätze an beliebiger Stelle einfügenU Wählen Sie den Satz, hinter dem Sie einen neuen Satz einf
86 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.2 Programme eröffnen und eingebenGleiche Wörter in verschiedenen Sätzen suchenFür diese Funktion Soft
HEIDENHAIN TNC 620 873.2 Programme eröffnen und eingebenProgrammteile markieren, kopieren, löschen und einfügenUm Programmteile innerhalb eines NC-Pro
88 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.2 Programme eröffnen und eingebenDie Suchfunktion der TNCMit der Suchfunktion der TNC können Sie beli
HEIDENHAIN TNC 620 893.2 Programme eröffnen und eingebenSuchen/Ersetzen von beliebigen TextenU Ggf. Satz wählen, in dem das zu suchende Wort gespeiche
HEIDENHAIN TNC 620 9 TNC-Typ, Software und FunktionenEntwicklungsstand (Upgrade-Funktionen)Neben Software-Optionen werden wesentliche Weiterentwicklun
90 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.3 Datei-Verwaltung: Grundlagen3.3 Datei-Verwaltung: GrundlagenDateienWenn Sie ein Bearbeitungs-Progra
HEIDENHAIN TNC 620 913.3 Datei-Verwaltung: GrundlagenNamen von DateienBei Programmen, Tabellen und Texten hängt die TNC noch eine Erweiterung an, die
92 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungVerzeichnisseDa Sie auf der F
HEIDENHAIN TNC 620 933.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungÜbersicht: Funktionen der Datei-VerwaltungFunktion Softkey SeiteEinzelne Datei kopieren Seit
94 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDatei-Verwaltung aufrufenTaste PGM MGT drücken: Die TNC zeigt das
HEIDENHAIN TNC 620 953.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungLaufwerke, Verzeichnisse und Dateien wählenDatei-Verwaltung aufrufenBenutzen Sie die Pfeil-T
96 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungSchritt 3: Datei wählenSoftkey TYP WÄHLEN drückenSoftkey des gewün
HEIDENHAIN TNC 620 973.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungNeues Verzeichnis erstellenVerzeichnis im linken Fenster markieren, in dem Sie ein Unterverz
98 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung3.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungEinzelne Datei kopierenU Bewegen Sie das Hellfeld auf die Datei, d
HEIDENHAIN TNC 620 993.4 Arbeiten mit der Datei-VerwaltungDatei in ein anderes Verzeichnis kopierenU Bildschirm-Aufteilung mit gleich großen Fenstern
Commentaires sur ces manuels