Heidenhain TNC 620 (340 56x-03) Cycle programming Manuel d'utilisateur Page 202

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 459
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 201
202 Bearbeitungszyklen: Zylindermantel
8.3 ZYLINDER-MANTEL Nutenfräsen (Zyklus 28, DIN/ISO: G128,
Software-Option 1)
8.3 ZYLINDER-MANTEL Nutenfräsen
(Zyklus 28, DIN/ISO: G128,
Software-Option 1)
Zyklusablauf
Mit diesem Zyklus können Sie eine auf der Abwicklung definierte
Führungsnut auf den Mantel eines Zylinders übertragen. Im
Gegensatz zum Zyklus 27, stellt die TNC das Werkzeug bei diesem
Zyklus so an, dass die Wände bei aktiver Radiuskorrektur nahezu
parallel zueinander verlaufen. Exakt parallel verlaufende Wände
erhalten Sie dann, wenn Sie ein Werkzeug verwenden, das exakt so
groß ist wie die Nutbreite.
Je kleiner das Werkzeug im Verhältnis zur Nutbreite ist, desto größere
Verzerrungen enstehen bei Kreisbahnen und schrägen Geraden. Um
diese verfahrensbedingten Verzerrungen zu minimieren, können Sie
über den Parameter Q21 eine Toleranz definieren, mit der die TNC die
herzustellende Nut an eine Nut annähert, die mit einem Werkzeug
hergestellt wurde, dessen Durchmesser der Nutbreite entspricht.
Programmieren Sie die Mittelpunktsbahn der Kontur mit Angabe der
Werkzeug-Radiuskorrektur. Über die Radiuskorrektur legen Sie fest,
ob die TNC die Nut im Gleich- oder Gegenlauf herstellt.
1 Die TNC positioniert das Werkzeug über den Einstichpunkt
2 In der ersten Zustelltiefe fräst das Werkzeug mit dem
Fräsvorschub Q12 entlang der Nutwand; dabei wird das
Schlichtaufmaß Seite berücksichtigt
3 Am Konturende versetzt die TNC das Werkzeug an die
gegenüberliegende Nutwand und fährt zurück zum Einstichpunkt
4 Die Schritte 2 und 3 wiederholen sich, bis die programmierte
Frästiefe Q1 erreicht ist
5 Wenn Sie die Toleranz Q21 definiert haben, dann führt die TNC die
Nachbearbeitung aus, um möglichst parallele Nutwände zu
erhalten.
6 Abschließend fährt das Werkzeug in der Werkzeug-Achse zurück
auf die sichere Höhe oder auf die zuletzt vor dem Zyklus
programmierte Position
Vue de la page 201
1 2 ... 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 ... 458 459

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire