Heidenhain TNC 620 (340 56x-02) Cycle programming Manuel d'utilisateur Page 101

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 437
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 100
HEIDENHAIN TNC 620 101
4.5 Grundlagen zum Gewindefräsen
4.5 Grundlagen zum
Gewindefräsen
Voraussetzungen
Die Maschine sollte mit einer Spindelinnenkühlung
(Kühlschmiermittel min. 30 bar, Druckluft min. 6 bar) ausgerüstet
sein
Da beim Gewindefräsen in der Regel Verzerrungen am
Gewindeprofil entstehen, sind in der Regel werkzeugspezifische
Korrekturen erforderlich, die Sie aus dem Werkzeugkatalog
entnehmen oder bei Ihrem Werkzeughersteller erfragen können.
Die Korrektur erfolgt beim TOOL CALL über den Delta-Radius DR
Die Zyklen 262, 263, 264 und 267 sind nur mit rechtsdrehenden
Werkzeugen verwendbar. Für den Zyklus 265 können Sie rechts-
und linksdrehende Werkzeuge einsetzen
Die Arbeitsrichtung ergibt sich aus folgenden Eingabeparametern:
Vorzeichen der Gewindesteigung Q239 (+ = Rechtsgewinde /– =
Linksgewinde) und Fräsart Q351 (+1 = Gleichlauf /–1 = Gegenlauf).
Anhand nachfolgender Tabelle sehen sie die Beziehung zwischen
den Eingabeparametern bei rechtsdrehenden Werkzeugen.
Innengewinde Steigung Fräsart Arbeitsrichtung
rechtsgängig + +1(RL) Z+
linksgängig –1(RR) Z+
rechtsgängig + –1(RR) Z–
linksgängig +1(RL) Z–
Außengewinde Steigung Fräsart Arbeitsrichtung
rechtsgängig + +1(RL) Z–
linksgängig –1(RR) Z–
rechtsgängig + –1(RR) Z+
linksgängig +1(RL) Z+
Die TNC bezieht den programmierten Vorschub beim
Gewindefräsen auf die Werkzeug-Schneide. Da die TNC
aber den Vorschub bezogen auf die Mittelpunktsbahn
anzeigt, stimmt der angezeigte Wert nicht mit dem
programmierten Wert überein.
Der Umlaufsinn des Gewindes ändert sich, wenn Sie
einen Gewindefräszyklus in Verbindung mit Zyklus 8
SPIEGELN in nur einer Achse abarbeiten.
Vue de la page 100
1 2 ... 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 ... 436 437

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire