Heidenhain TNC 620 (340 56x-02) Cycle programming Manuel d'utilisateur Page 298

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 437
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 297
298 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln
14.4 GRUNDDREHUNG über zwei Zapfen (Zyklus 402, DIN/ISO: G402)
U Fahren auf sichere Höhe Q301: Festlegen, wie das
Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren
soll:
0: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren
1: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe
verfahren
U Voreinstellung Grunddrehung Q307 (absolut):
Wenn sich die zu messende Schieflage nicht auf die
Hauptachse, sondern auf eine beliebige Gerade
beziehen soll, Winkel der Bezugsgeraden eingeben.
Die TNC ermittelt dann für die Grunddrehung die
Differenz aus dem gemessenen Wert und dem
Winkel der Bezugsgeraden. Eingabebereich -360,000
bis 360,000
U Preset-Nummer in Tabelle Q305: Nummer in der
Preset-Tabelle angeben, in der die TNC die ermittelte
Grunddrehung speichern soll. Bei Eingabe von
Q305=0, legt die TNC die ermittelte Grunddrehung
im ROT-Menü der Betriebsart Manuell ab. Parameter
hat keine Wirkung, wenn Schieflage über
Rundtischdrehung kompensiert werden soll
(Q402=1). In diesem Fall wird die Schieflage nicht als
Winkelwert gespeichert. Eingabebereich 0 bis 2999
U Grunddrehung/Ausrichten Q402: Festlegen, ob die
TNC die ermittelte Schieflage als Grunddrehung
setzen, oder per Rundtischdrehung ausrichten soll:
0: Grunddrehung setzen
1: Rundtischdrehung ausführen
Wenn Sie Rundtischdrehung wählen, dann speichert
die TNC die ermittelte Schieflage nicht ab, auch wenn
Sie im Parameter Q305 eine Tabellenzeile definiert
haben
U Null setzen nach Ausrichtung Q337: Festlegen, ob
die TNC die Anzeige der ausgerichteten Drehachse
auf 0 setzen soll:
0: Anzeige der Drehachse nach dem Ausrichten nicht
auf 0 setzen
1: Anzeige der Drehachse nach dem Ausrichten auf 0
setzen
Die TNC setzt die Anzeige nur dann = 0, wenn Sie
Q402=1 definiert haben
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 402 ROT 2 ZAPFEN
Q268=-37 ;1. MITTE 1. ACHSE
Q269=+12 ;1. MITTE 2. ACHSE
Q313=60 ;DURCHMESSER ZAPFEN 1
Q261=-5 ;MESSHOEHE 1
Q270=+75 ;2. MITTE 1. ACHSE
Q271=+20 ;2. MITTE 2. ACHSE
Q314=60 ;DURCHMESSER ZAPFEN 2
Q315=-5 ;MESSHOEHE 2
Q320=0 ;SICHERHEITS-ABST.
Q260=+20 ;SICHERE HOEHE
Q301=0 ;FAHREN AUF S. HOEHE
Q307=0 ;VOREINST. GRUNDDR.
Q305=0 ;NR. IN TABELLE
Q402=0 ;AUSRICHTEN
Q337=0 ;NULL SETZEN
Vue de la page 297
1 2 ... 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 ... 436 437

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire