Heidenhain TNC 620 (340 56x-02) Cycle programming Manuel d'utilisateur Page 120

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 437
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 119
120 Bearbeitungszyklen: Gewindebohren / Gewindefräsen
4.10 AUSSENGEWINDE-FRAESEN (Zyklus 267, DIN/ISO: G267, Software-
Option Advanced programming features)
Zyklusparameter
U Soll-Durchmesser Q335:
Gewindenenndurchmesser. Eingabebereich 0 bis
99999,9999
U Gewindesteigung Q239: Steigung des Gewindes.
Das Vorzeichen legt Rechts- oder Linksgewinde fest:
+= Rechtsgewinde
= Linksgewinde
Eingabebereich -99,9999 bis 99,9999
U Gewindetiefe Q201 (inkremental): Abstand zwischen
Werkstück-Oberfläche und Gewindegrund
U Nachsetzen Q355: Anzahl der Gewindegänge um die
das Werkzeug versetzt wird:
0 = eine Schraubenlinie auf die Gewindetiefe
1 = kontinuierliche Schraubenlinie auf der gesamten
Gewindelänge
>1 = mehrere Helixbahnen mit An -und Wegfahren,
dazwischen versetzt die TNC das Werkzeug um Q355
mal der Steigung. Eingabebereich 0 bis 99999
U Vorschub Vorpositionieren Q253:
Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim
Eintauchen in das Werkstück bzw. beim
Herausfahren aus dem Werkstück in mm/min.
Eingabebereich 0 bis 99999,999 alternativ FMAX,
FAUTO
U Fräsart Q351: Art der Fräsbearbeitung bei M3
+1 = Gleichlauffräsen
–1 = Gegenlauffräsen
X
Y
Q207
Q335
X
Z
Q203
Q253
Q201
Q204
Q200
Q239
Q335
Q355 = 1
Q355 > 1Q355 = 0
Vue de la page 119
1 2 ... 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 ... 436 437

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire