Heidenhain TNC 620 (340 56x-02) Cycle programming Manuel d'utilisateur Page 333

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 437
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 332
HEIDENHAIN TNC 620 333
15.7 BEZUGSPUNKT KREIS AUSSEN (Zyklus 413, DIN/ISO: G413)
Beim Programmieren beachten!
Zyklusparameter
U Mitte 1. Achse Q321 (absolut): Mitte des Zapfens in
der Hauptachse der Bearbeitungsebene.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
U Mitte 2. Achse Q322 (absolut): Mitte des Zapfens in
der Nebenachse der Bearbeitungsebene. Wenn Sie
Q322 = 0 programmieren, dann richtet die TNC den
Bohrungs-Mittelpunkt auf die positive Y-Achse aus,
wenn Sie Q322 ungleich 0 programmieren, dann
richtet die TNC den Bohrungs-Mittelpunkt auf die
Sollposition aus. Eingabebereich -99999,9999 bis
99999,9999
U Soll-Durchmesser Q262: Ungefährer Durchmesser
des Zapfens. Wert eher zu groß eingeben.
Eingabebereich 0 bis 99999,9999
U Startwinkel Q325 (absolut): Winkel zwischen der
Hauptachse der Bearbeitungsebene und dem ersten
Antastpunkt. Eingabebereich -360,0000 bis 360,0000
U Winkelschritt Q247 (inkremental): Winkel zwischen
zwei Messpunkten, das Vorzeichen des
Winkelschritts legt die Drehrichtung fest
(- = Uhrzeigersinn), mit der das Tastsystem zum
nächsten Messpunkt fährt. Wenn Sie Kreisbögen
vermessen wollen, dann programmieren Sie einen
Winkelschritt kleiner 90°. Eingabebereich -120,0000
bis 120,0000
Achtung Kollisionsgefahr!
Um eine Kollision zwischen Tastsystem und Werkstück zu
vermeiden, geben Sie den Soll-Durchmesser des Zapfens
eher zu groß ein.
Vor der Zyklus-Definition müssen Sie einen Werkzeug-
Aufruf zur Definition der Tastsystem-Achse programmiert
haben.
Je kleiner Sie den Winkelschritt Q247 programmieren,
desto ungenauer berechnet die TNC den Bezugspunkt.
Kleinster Eingabewert: 5°.
X
Y
Q322
Q321
Q262
Q325
Q247
Vue de la page 332
1 2 ... 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 ... 436 437

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire