Heidenhain TNC 620 (340 56x-02) Cycle programming Manuel d'utilisateur Page 249

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 437
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 248
HEIDENHAIN TNC 620 249
11.4 BEZUGSPUNKT SETZEN (Zyklus 247, DIN/ISO: G247)
11.4 BEZUGSPUNKT SETZEN
(Zyklus 247, DIN/ISO: G247)
Wirkung
Mit dem Zyklus BEZUGSPUNKT SETZEN können Sie einen in der
Preset-Tabelle definierten Preset als neuen Bezugspunkt aktivieren.
Nach einer Zyklus-Definition BEZUGSPUNKT SETZEN beziehen sich
alle Koordinaten-Eingaben und Nullpunkt-Verschiebungen (absolute
und inkrementale) auf den neuen Preset.
Status-Anzeige
In der Status-Anzeige zeigt die TNC die aktive Preset-Nummer hinter
dem Bezugspunkt-Symbol an.
Vor dem Programmieren beachten!
Zyklusparameter
U Nummer für Bezugspunkt?: Nummer des
Bezugspunktes aus der Preset-Tabelle angeben, der
aktiviert werden soll. Eingabe-Bereich 0 bis 65535
Status-Anzeigen
In der zusätzlichen Status-Anzeige (STATUS POS.-ANZ.) zeigt die TNC
die aktive Preset-Nummer hinter dem Dialog Bezugsp. an.
Z
Z
X
X
Y
Y
Beim Aktivieren eines Bezugspunktes aus der Preset-
Tabelle, setzt die TNC Nullpunkt-Verschiebung, Spiegeln,
Drehung, Massfaktor und achsspezifischer Massfaktor
zurück.
Wenn Sie den Preset Nummer 0 (Zeile 0) aktivieren, dann
aktivieren Sie den Bezugspunkt, den Sie zuletzt in einer
manuellen Betriebsart gesetzt haben.
In der Betriebsart PGM-Test ist Zyklus 247 nicht wirksam.
Beispiel: NC-Sätze
13 CYCL DEF 247 BEZUGSPUNKT SETZEN
Q339=4 ;BEZUGSPUNKT-NUMMER
Vue de la page 248
1 2 ... 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 ... 436 437

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire