Heidenhain TNC 620 (340 56x-02) Cycle programming Manuel d'utilisateur Page 152

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 437
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 151
152 Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen / Nutenfräsen
5.7 KREISZAPFEN (Zyklus 257, DIN/ISO: G257, Software-Option Advanced
programming features)
Zyklusparameter
U Fertigteil-Durchmesser Q223: Durchmesser des
fertig bearbeiteten Zapfens. Eingabebereich 0 bis
99999,9999
U Rohteil-Durchmesser Q222: Durchmesser des
Rohteils. Rohteil-Durchmesser größer Fertigteil-
Durchmesser eingeben. Die TNC führt mehrere
seitliche Zustellungen aus, wenn die Differenz
zwischen Rohteil-Durchmesser und Fertigteil-
Durchmesser größer ist als die erlaubte seitliche
Zustellung (Werkzeug-Radius mal Bahn-Überlappung
Q370). Die TNC berechnet immer eine konstante
seitliche Zustellung. Eingabebereich 0 bis
99999,9999
U Schlichtaufmaß Seite Q368 (inkremental): Schlicht-
Aufmaß in der Bearbeitungs-Ebene. Eingabebereich
0 bis 99999,9999
U Vorschub Fräsen Q207: Verfahrgeschwindigkeit des
Werkzeugs beim Fräsen in mm/min. Eingabebereich
0 bis 99999,999 alternativ FAUTO, FU, FZ
U Fräsart Q351: Art der Fräsbearbeitung bei M3:
+1 = Gleichlauffräsen
–1 = Gegenlauffräsen
X
Y
Q223
Q207
Q222
Q368
X
Y
k
Q351= +1
Q351= 1
Vue de la page 151
1 2 ... 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 ... 436 437

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire