Heidenhain TNC 620 (340 56x-02) Cycle programming Manuel d'utilisateur Page 294

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 437
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 293
294 Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln
14.3 GRUNDDREHUNG über zwei Bohrungen (Zyklus 401, DIN/ISO: G401)
Zyklusparameter
U 1. Bohrung: Mitte 1. Achse Q268 (absolut):
Mittelpunkt der ersten Bohrung in der Hauptachse
der Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999
U 1. Bohrung: Mitte 2. Achse Q269 (absolut):
Mittelpunkt der ersten Bohrung in der Nebenachse
der Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999
U 2. Bohrung: Mitte 1. Achse Q270 (absolut):
Mittelpunkt der zweiten Bohrung in der Hauptachse
der Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999
U 2. Bohrung: Mitte 2. Achse Q271 (absolut):
Mittelpunkt der zweiten Bohrung in der Nebenachse
der Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999
U Messhöhe in der Tastsystem-Achse Q261 (absolut):
Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung erfolgen
soll. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
U Sichere Höhe Q260 (absolut): Koordinate in der
Tastsystem-Achse, in der keine Kollision zwischen
Tastsystem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen
kann. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
U Voreinstellung Grunddrehung Q307 (absolut):
Wenn sich die zu messende Schieflage nicht auf die
Hauptachse, sondern auf eine beliebige Gerade
beziehen soll, Winkel der Bezugsgeraden eingeben.
Die TNC ermittelt dann für die Grunddrehung die
Differenz aus dem gemessenen Wert und dem
Winkel der Bezugsgeraden. Eingabebereich -360,000
bis 360,000
X
Y
Q271
Q269
Q268 Q270
X
Z
Q261
Q260
Vue de la page 293
1 2 ... 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 ... 436 437

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire