Heidenhain TNC 620 (340 56x-02) Cycle programming Manuel d'utilisateur Page 113

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 437
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 112
HEIDENHAIN TNC 620 113
4.8 BOHRGEWINDEFRAESEN (Zyklus 264, DIN/ISO: G264, Software-Option
Advanced programming features)
U Tiefe Stirnseitig Q358 (inkremental): Abstand
zwischen Werkstück-Oberfläche und
Werkzeugspitze beim stirnseitigen Senkvorgang.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
U Versatz Senken Stirnseite Q359 (inkremental):
Abstand um den die TNC die Werkzeugmitte aus der
Bohrungsmitte versetzt. Eingabebereich 0 bis
99999,9999
U Sicherheits-Abstand Q200 (inkremental): Abstand
zwischen Werkzeugspitze und Werkstück-
Oberfläche. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
U Koord. Werkstück-Oberfläche Q203 (absolut):
Koordinate Werkstück-Oberfläche. Eingabebereich
-99999,9999 bis 99999,9999
U 2. Sicherheits-Abstand Q204 (inkremental):
Koordinate Spindelachse, in der keine Kollision
zwischen Werkzeug und Werkstück (Spannmittel)
erfolgen kann. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
U Vorschub Tiefenzustellung Q206:
Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim Bohren
in mm/min. Eingabebereich 0 bis 99999,999 alternativ
FAUTO, FU
U Vorschub Fräsen Q207: Verfahrgeschwindigkeit des
Werkzeugs beim Fräsen in mm/min. Eingabebereich
0 bis 99999,9999 alternativ FAUTO
Beispiel: NC-Sätze
25 CYCL DEF 264 BOHRGEWINDEFRAESEN
Q335=10 ;SOLL-DURCHMESSER
Q239=+1.5 ;STEIGUNG
Q201=-16 ;GEWINDETIEFE
Q356=-20 ;BOHRTIEFE
Q253=750 ;VORSCHUB VORPOS.
Q351=+1 ;FRAESART
Q202=5 ;ZUSTELL-TIEFE
Q258=0.2 ;VORHALTEABSTAND
Q257=5 ;BOHRTIEFE SPANBRUCH
Q256=0.2 ;RZ BEI SPANBRUCH
Q358=+0 ;TIEFE STIRNSEITIG
Q359=+0 ;VERSATZ STIRNSEITIG
Q200=2 ;SICHERHEITS-ABST.
Q203=+30 ;KOOR. OBERFLAECHE
Q204=50 ;2. SICHERHEITS-ABST.
Q206=150 ;VORSCHUB TIEFENZ.
Q207=500 ;VORSCHUB FRAESEN
X
Z
Q359Q359
Q358
Vue de la page 112
1 2 ... 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 ... 436 437

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire